Leitideen der Unterrichtsgestaltung

Die Frage nach Leitideen zur Unterrichtsgestaltung

ist für uns gleichzusetzen mit der Frage: „Was gehört für uns zu gutem Unterricht?" Hier sind verschiedene Bereiche von großer Bedeutung:

Das Lernumfeld

Erfolgreiches Lernen fällt in einer angenehmen, sicheren Umgebung, in der man sich wohl und angenommen fühlt, deutlich leichter. Wir bieten ...

◯ ein helles, freundliches Schulgebäude, das Möglichkeiten eröffnet, um Schülerarbeiten zu präsentieren.
◯ eine zweckmäßige Gestaltung der Räume mit Regalen und passendem Mobiliar
◯ Fachräume (PC-Raum, Werkraum, Küche, Mehrzweckraum)
◯ eine Schülerbücherei
◯ eine moderne, gut ausgestattete Sporthalle (gebaut 2006) und einen neuangelegten Außensportbereich mit Laufbahn und Sprunggrube (von 2008) sowie einen Fußballplatz mit Kindertoren (von 2018)
◯ Lernorte im Freien (z. B. Schulgarten, Außenterrasse, ein „Grünes Klassenzimmer“).
◯ eine gute Ausstattung von Lehr- und Lernmitteln.
◯ aktuelle Unterrichtswerke.

Die Lernatmosphäre in der Klasse

Jedes Kind sollte sich in seiner Lerngruppe angenommen und verstanden fühlen. Keiner darf ausgegrenzt, ausgelacht oder beleidigt werden. Dafür braucht man…

◯ klare Regeln und Strukturen (STOPP- Regel, 3-Finger-Regel nach T. Grüner),
◯ teamorientiertes Arbeiten im Kollegium,
◯ Anerkennung der Individualität des Einzelnen,
◯ konsequentes Lehrerverhalten,
◯ Lob und Achtung für das Geleistete,
◯ Akzeptanz der individuellen Lerntempi,
◯ individuelle Förderung und Forderung,
◯ Disziplin sowie
◯ Respekt und Achtung voreinander.

Vielfalt der Lehrmethoden

Zeitgemäßer Unterricht sollte vielfältig, spannend und motivierend sein. Um den individuellen Vorraussetzungen und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, finden verschiedene Methoden themenabhängig ihre Anwendung. Dies sind moderne pädagogische Methoden wie z.B.:

◯ Projekte
Diese können sowohl innerhalb der Schule als auch an außerschulischen Lernorten stattfinden. Dabei werden Theaterveranstaltungen, Vorträge und andere Angebote mit einbezogen.

◯ Freiarbeit
Die Kinder wählen aus einem bereitgestellten Angebot selbstständig aus.

◯ Lernen an Stationen
Innerhalb der Klasse sind Lernstationen zu einem fachlichen Thema aufgebaut, an denen die Kinder in einzelnen Stunden arbeiten.

◯ Tages- und Wochenplanarbeit
Die Kinder erhalten einen individuellen Plan, den sie selbstständig bearbeiten.

◯ Gesprächskreise
Rückmelderunden, Klassenrat, Erzählkreis

Dies sind aber auch bewährte traditionelle Methoden wie z. B.:

◯ Frontalunterricht
◯ Gruppenarbeit
◯ Partnerarbeit
◯ Stillarbeit
◯ Referate
◯ Diskussionen
◯ Forschen
◯ Experimentieren
◯ Ausstellen – Dokumentieren – Präsentieren
◯ Lernstandserhebungen

Struktur der Unterrichtsorganisation

◯ Übersicht des Tagesablaufs zur Transparenz in jedem Klassenraum
◯ Einsatz von Symbolkarten für Arbeitsaufträge/Arbeitsmaterial
◯ Klassendienste
◯ Rituale und Regeln

Zusätzliche Förder- und Fordermöglichkeiten

Zur individuellen Förderung und Forderung jedes Kindes ist eine genaue Beobachtung notwendig. Dies kann mit Unterstützung einer Doppelbesetzung besonders gut ermöglicht werden; d.h. je nach personeller Ausstattung können einzelne Stunden mit zwei Lehrkräften besetzt werden.

Die Doppelbesetzung kann die Fachlehrerin bei der Arbeit innerhalb der Lerngruppe unterstützen (innere Differenzierung) oder eine kleinere Lerngruppe separat individuell fördern bzw. fordern (äußere Differenzierung).

Differenzierung kann und sollte außerdem auch über das Lernmaterial (qualitativ) und über einen geringeren Aufgabenumfang (quantitativ) erfolgen.

Auch differenzierte Lernstandserhebungen sind möglich.

Eine besondere Unterstützung einzelner Schüler erfolgt zudem in einem separaten Förderunterricht (Deutsch und Mathematik für Klassenstufe 1 und 2).

Bei diagnostiziertem Förderbedarf erfolgt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Förderzentren in Bad Segeberg.

Eigenverantwortliches Lernen der Kinder

Wir Lehrkräfte sehen es als unsere Aufgabe an, den Kindern folgende Lernwege zu ermöglichen und ihr vorhandenes Potenzial zu fördern:

◯ Wissbegierde der Kinder nutzen
◯ eigene Lernwege zulassen
◯ eigenes Lerntempo zulassen ◯ hilfreiche Rückmeldungen zu Unterrichtsleistungen
◯ Sozial- und Selbstkompetenz fördern
◯ Teamfähigkeit fördern
◯ eigenständiges Lernen fördern
◯ Leistungswillen erkennen
◯ Anknüpfen an vorhandenes Wissen
◯ Erweitern der Kompetenzen
◯ Lernen mit allen Sinnen
◯ selbstständiges Problemlösen
◯ Kommunikation mit Anderen

Warderfelde:

Warderfelder Weg 36
23821 Rohlstorf
Telefon: 04559 1073
E-mail: grundschule-warderfelde.rohlstorf@schule.landsh.de

Copyright © 2021/2022. All rights reserved.     [   Datenschutz   ]     [   Impressum   ]